Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Schwarzkümmel unterstützt das Immunsystem
...Nigella garidella. Dafür wächst der türkische Schwarzkümmel (Nigella damascena) oder Damaszener als heimische Zierpflanze in unseren Gärten und ist auch als Schnittblume für die Vase sehr beliebt. Er wird oft als „Jungfer im Grünen“ bezeichnet oder „Gretel in der Heck“, weil er längere und feinere Blätter vorweist als die ägyptische...Weiterlesen... -
Frauenmantel - mehr als nur ein typisches Frauenkraut
...Alchemistenkraut, Frauenbiss, Weiberkittel oder Milchkraut bekannt, ist ein mehrjähriges Rosengewächs, das gern im heimischen Garten angebaut wird. In der freien Natur ist er in Gräben, Fettwiesen sowie an Bachufern zu finden. Schon im 16. Jahrhundert stand die Pflanze in der Volksmedizin hoch im Kurs und galt als begehrtes Wundkraut. Auch...Weiterlesen... -
Königskerze - imposante Erscheinung mit hohem Heilpotenzial
...den gelben Blüten Salate verzieren. Die wolligen Blätter können in Teig ausgebacken werden. In der heimischen Naturkosmetik finden die Blüten vor allem Verwendung in Bädern und Ölauszügen für Cremes und Masken. (Quellen und weiterführende Literatur: Hirsch, S., Grünberger, F.: Die Kräuter in meinem Garten. Freya Verlag, 2013; Laux, H.B., Tode,...Weiterlesen... -
Brombeere - die kleine Vitaminbombe
...Nordamerikas und Eurasiens und ist heute in den gemäßigten Zonen auf der ganzen Welt verbreitet. Auch in heimischen Gärten ist sie zu finden. Doch häufig wird sie hier mit dornenlosen Varianten ersetzt. Mit ihrem hohen Gehalt an Provitamin A, das der menschliche Körper in Vitamin A umwandelt, ist sie eine...Weiterlesen...