Suchergebnisse auf Reporters.de
- 
		Königskerze - imposante Erscheinung mit hohem HeilpotenzialDie aus Mittel- und Südeuropa und Nordafrika stammende Königskerze wurde schon im Altertum als Heilpflanze angesehen. Schon die Römer kannten sie als Hustenmittel. Sie kann jedoch weit mehr als Rachenleiden und Husten lindern. Sie wird ebenso gern als Wundmittel und in der Naturkosmetik verwendet.Weiterlesen...
- 
		Gundelrebe – ein fast vergessenes Heil- und KüchenkrautDie würzig riechende Gundelrebe (Glechoma hederacea) mit ihren blau-violetten Blüten gehört wie Rosmarin und Thymian zu den Lippenblütlern (Lamiaceae). Sie wird auch Gundermann, Erdefeu, Donnerrebe oder im Englischen gill-over-the-ground genannt. Während die Gundelrebe für Pferde und andere Säugetiere giftig ist, wirkt sie heilsam auf den Menschen.Weiterlesen...
- 
		Thymian - aromatisch, würzig und heilsam...ätherisches Öl, Thymol, Borneol, Carvacrol, Cymol, Pinen, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Eisen, Harz und Saponine. Volksmedizin und Schulmedizin sind sich einig darüber, dass Thymian aufgrund seines ätherischen Öls verdauungsfördernd, antiseptisch, immunstärkend, leberstärkend, hustenlindernd, wurmwidrig, nervenstärkend, reinigend und antiseptisch wirkt sowie gegen Blähungen und Regelschmerzen hilft. Ebenso soll er gegen Höhenkrankheit verwendet werden.Weiterlesen...
- 
		Ringelblume - beliebte Pflanze für die WundheilungDie Ringelblume enthält hauptsächlich Saponine, Säuren und Bitterstoffe sowie Flavonoide, Calendulin, Fermente, ätherisches Öl und Farbstoffe. Sie wirkt vor allem wundheilend, entzündungshemmend und antiseptisch. Aus ihren Blüten kann ein schmackhafter Tee angesetzt werden, der gleichzeitig als Gesichtswasser und mit einer Kompresse als Auflage bei Quetschungen und Verstauchungen verwendet werden kann....Weiterlesen...
- 
		Hafer - wichtiges Nahrungsmittel für Wohlbefinden und Gesundheit...steigt der Blutzuckerspiegel geringer und langsamer an. Darüber hinaus können auch die enthaltenden Saponine und Magnesium den Blutzuckergehalt verbessern. Das ist perfekt für Typ-2-Diabetiker, sodass sie zum Beispiel mit Haferflocken eine sogenannte [url=https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/ernaehrungsformen/mit-einer-haferkur-diabetes-verbessern/]Haferkur[/url] durchführen können. Während dieser Zeit bedarf es sehr viel Flüssigkeit, und zwar mindestens 2 Liter am Tag.....Weiterlesen...
- 
		Mit Efeu waschen - kann ich das wirklich tun?...Kletterpflanze in Parks und Gärten oder als dekorative Zimmerpflanze. Doch dank bestimmter Seifenstoffe, auch Saponine genannt, können seine Blätter auch zum Waschen verwendet werden. Sowohl für die Handwäsche als auch für das Waschen mit der Waschmaschine.Weiterlesen...
 
			 
 
		 
